More stories
-
Pflegequalität ambulant: Wie erkenne ich gute Pflegedienste?
Die Bedeutung der Pflegequalität ambulant ist für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige von zentraler Relevanz. Doch wie können Sie gute Pflegedienste erkennen, die eine qualitativ hochwertige Versorgung gewährleisten? In dieser Einführung betrachten wir die wesentlichen ambulante Pflege Qualitätsmerkmale, die Ihnen helfen, die richtige Entscheidung zu treffen. Basierend auf den Erkenntnissen aus dem Ratgeber „Ambulante Pflege […] weiterlesen
-
Ambulante Pflege bei Kindern und Jugendlichen
Die ambulante Pflege bei Kindern und Jugendlichen ist eine essentielle Unterstützung für betroffene Familien. Sie ermöglicht es, dass kranke Kinder in der Geborgenheit ihres eigenen Zuhauses versorgt werden. Dies trägt erheblich zur Linderung des emotionalen Drucks bei, den ein Krankenhausaufenthalt oft mit sich bringt. In der häuslichen Krankenpflege erhalten die Kinder die nötige medizinische Behandlung, […] weiterlesen
-
-
Verhinderungspflege: Anspruch, Dauer und Antrag
Die Verhinderungspflege ist eine wichtige Leistung der Pflegeversicherung, die sicherstellt, dass die Betreuung von Pflegebedürftigen gewährleistet ist, wenn die reguläre Pflegeperson vorübergehend ausfällt. Menschen mit mindestens Pflegegrad 2 haben Anspruch auf diese Unterstützung, um eine lückenlose Pflege zu ermöglichen. Ab Juli 2025 treten durch das Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) neue, vereinfachte Regelungen in Kraft, die […] weiterlesen
-
Pflegekräfte finden: So klappt die Suche nach Unterstützung“
Die Suche nach geeigneten Pflegekräften gestaltet sich für viele Familien als eine erhebliche Herausforderung. Es geht nicht nur darum, eine erfahrene Person zu finden, sondern auch darum, Unterstützung im Pflegebereich zu erhalten, die die individuellen Bedürfnisse des Pflegebedürftigen erfüllt. In diesem Artikel werden verschiedene Strategien und Ansätze diskutiert, die Ihnen helfen, Pflegepersonal zu suchen und […] weiterlesen
-
Pflegegrad beantragen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
In dieser umfassenden Anleitung erfahren Sie, wie Sie einen Pflegegrad beantragen können. Wenn Sie oder ein Angehöriger auf Unterstützung im Alltag angewiesen sind, ist es wichtig, den Antrag auf Pflegegrad zu stellen. Wir führen Sie Schritt-für-Schritt durch den gesamten Prozess, von der Antragstellung bis zur Begutachtung, und helfen Ihnen, alle notwendigen Schritte zu verstehen. Schlüsselerkenntnisse […] weiterlesen
-
Pflege zu Hause organisieren: Tipps für Angehörige
In Deutschland wird die Anzahl pflegebedürftiger Menschen zunehmend größer, was die Herausforderung der häuslichen Pflege für Angehörige bedeutet. Es ist wichtig, die Pflege zu Hause effektiv zu organisieren, um eine optimale Betreuung zu gewährleisten. In diesem Artikel erfahren Angehörige, wie sie die Pflegeorganisation gestalten können und welche Schritte notwendig sind, um einen individuellen Pflegeplan zu […] weiterlesen
-
24-Stunden-Pflege zuhause: Möglichkeiten und Kosten
Die 24-Stunden-Pflege zuhause ist eine wertvolle Option für pflegebedürftige Personen, die im gewohnten Umfeld leben möchten. In Zeiten, in denen die Nachfrage nach flexibler und individueller Altenpflege daheim wächst, wird es immer wichtiger, die verschiedenen Möglichkeiten und Seniorenbetreuung Kosten umfassend zu verstehen. Dieser Artikel widmet sich den Facetten der Pflege zu Hause und gibt einen […] weiterlesen
-
-
Wie finde ich den passenden ambulanten Pflegedienst?
Die Suche nach dem richtigen ambulanten Pflegedienst kann eine herausfordernde Aufgabe sein. Angesichts der Vielzahl an Anbietern, die in Deutschland tätig sind, ist es entscheidend zu wissen, wie finde ich den passenden ambulanten Pflegedienst? In dieser Sektion beleuchten wir wesentliche Anhaltspunkte und Fragen, die Ihnen helfen, eine informierte Entscheidung zu treffen. Die ambulante Pflege sollte […] weiterlesen












