Pflegeversicherung
More stories
-
Pflegebedürftigkeit feststellen lassen: Ablauf und Tipps für den MDK-Besuch
In diesem Artikel erfahren Sie umfassend, wie Sie eine Pflegebedürftigkeit feststellen lassen können. Der MDK-Besuch spielt dabei eine zentrale Rolle, da er essenziell für die Ermittlung des Pflegegrades ist. Wir erläutern den Ablauf der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen und geben Ihnen hilfreiche Tipps, um den MDK-Besuch optimal vorzubereiten. Zudem werden wichtige Schritte […] weiterlesen
-
Pflegende Angehörige: Welche Unterstützung gibt es vom Staat?
In Deutschland spielen pflegende Angehörige eine zentrale Rolle bei der Betreuung von hilfsbedürftigen Familienmitgliedern. Ihnen stehen diverse Forme der Unterstützung vom Staat zur Verfügung, um die Herausforderungen der Angehörigenpflege zu erleichtern. Darunter fällt das Pflegegeld, das durch die Pflegeversicherung bereitgestellt wird, sowie weitere Hilfen und Informationen, die durch das Angehörigenpflegegesetz festgelegt sind. In diesem Artikel […] weiterlesen
-
Verhinderungspflege & Kurzzeitpflege: Entlastung für Angehörige richtig nutzen
Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege sind in Deutschland unverzichtbare Pflegeleistungen, die pflegenden Angehörigen eine wertvolle Entlastung bieten. Diese Angebote der sozialen Pflegeversicherung sind besonders relevant, wenn die Hauptpflegeperson eine Pause benötigt oder vorübergehend ausfällt. In diesem Artikel werden wir die Definition und Voraussetzungen beider Leistungen erläutern sowie aufzeigen, wie Angehörige diese optimal nutzen können, um die bestmögliche […] weiterlesen
-
Was darf ein ambulanter Pflegedienst – und was nicht?
Die ambulante Pflege spielt eine entscheidende Rolle in der Unterstützung pflegebedürftiger Menschen, die in ihrem gewohnten Umfeld leben möchten. In diesem Artikel möchten wir umfassende Einblicke in die Tätigkeiten und Grenzen eines ambulanten Pflegedienstes geben. Es ist wichtig zu wissen, welche Pflegedienstleistungen die Fachkräfte erbringen dürfen und wo die rechtlichen Grenzen liegen, um einen optimalen […] weiterlesen
-
Ihre Rechte als Pflegebedürftiger in der ambulanten Pflege
In der heutigen Gesellschaft ist es entscheidend, dass Pflegebedürftige in der ambulanten Pflege gut informiert sind über ihre Rechte. Diese Rechte sind nicht nur wichtig für das Wohlergehen der Betroffenen, sondern auch für die Wahrung ihrer Selbstbestimmung und Würde. Pflegebedürftigkeit bedeutet, Unterstützung im Alltag zu benötigen, und jeder hat das Recht auf eine angemessene Pflege. […] weiterlesen